Heute fand in unserer Kindertagesstätte eine Brandschutzübung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr statt. Ziel der Übung war es, alle Beteiligten auf den Ernstfall vorzubereiten und die Abläufe im Notfall zu trainieren.
Ablauf der Evakuierung
Zu Beginn der Übung wurde in allen Gruppen unserer Kita ein Evakuierungsalarm ausgelöst. Die Erzieherinnen und Erzieher führten alle Kinder geordnet und zügig nach draußen auf den Sammelplatz. Dabei wurde darauf geachtet, dass keine Gruppe das Gebäude vorzeitig verließ und alle Kinder vollständig anwesend waren.

Einsatzübung der Feuerwehr
Nachdem alle Gruppen sicher evakuiert waren, rückte die Freiwillige Feuerwehr an. Acht Feuerwehrleute führten im Gebäude eine kleine Einsatzübung durch. Dabei wurden verschiedene Szenarien simuliert – etwa die Suche nach vermissten Personen und das richtige Vorgehen bei Rauchentwicklung. Die Kinder konnten dabei beobachten, wie die Feuerwehr im Ernstfall arbeitet.
Information und Anschauung für die Kinder
Nach Abschluss der Einsatzübung versammelten sich die Kinder gemeinsam mit den acht Feuerwehrleuten auf dem Außengelände. Die Feuerwehr erklärte den Kindern geduldig ihre Schutzkleidung und zeigte, wozu die einzelnen Ausrüstungsgegenstände dienen. Besonders spannend war für die Kinder die Besichtigung des Feuerwehrautos: Sie durften einen Blick in das Fahrzeug werfen und bekamen die wichtigsten Geräte erklärt.

Fazit
Die Brandschutzübung verlief reibungslos und war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung.
Die Kinder zeigten großes Interesse und konnten viel über die Arbeit der Feuerwehr lernen. Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement und die kindgerechte Vermittlung von Wissen rund um das Thema Brandschutz.

